Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie - Bochum

Adresse: St. Elisabeth-Hospital, Bleichstraße 15, 44787 Bochum.
Telefon: 02345098471.
Webseite: klinikum-bochum.de
Spezialitäten: Krankenhausabteilung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 62 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.7/5.

📌 Ort von Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie

Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie St. Elisabeth-Hospital, Bleichstraße 15, 44787 Bochum

⏰ Öffnungszeiten von Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie

  • Montag: 07:30–17:00
  • Dienstag: 07:30–17:00
  • Mittwoch: 07:30–17:00
  • Donnerstag: 07:30–17:00
  • Freitag: 07:00–15:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie im St. Elisabeth-Hospital Bochum

Hintergrund und Spezialisierung: Die Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie ist eine spezialisierte Klinikabteilung im St. Elisabeth-Hospital in Bochum, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Störungen des Sprech- und Hörvermögens aller Altersgruppen spezialisiert hat. Die Ärzte und Therapeuten in dieser Abteilung haben umfangreiche Erfahrung und Kenntnisse im Bereich der Phoniatrie (Sprach- und Stimmstörungen) sowie der Pädaudiologie (Hörstörungen bei Kindern und Jugendlichen).

Standort und Zugänglichkeit: Das St. Elisabeth-Hospital befindet sich an der Bleichstraße 15 in 44787 Bochum. Die Klinik ist barrierefrei zugänglich und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, Parkplatz und WC-Facilitäten. Dadurch ist die Klinik auch für Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität gut erschlossen.

Kontakt und weitere Informationen: Für weitere Informationen oder Terminvereinbarungen können Sie per Telefon unter 02345098471 oder per E-Mail an [email protected] kontaktieren. Die Abteilung ist auch im Internet unter klinikum-bochum.de vertreten und bietet detailliertes Hintergrundwissen und Serviceangebote.

Bewertungen und Erfahrungen: Das St. Elisabeth-Hospital und die Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie haben eine durchschnittliche Bewertung von 2.7/5 bei 62 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Dies zeigt, dass die Klinik von ihren Patienten unterschiedlich bewertet wird und es möglicherweise Raum für Verbesserungen in einigen Bereichen gibt. Es wird dringend empfohlen, sich vor der in der Klinik zu unterziehenden Behandlung oder Diagnose umfassend zu informieren und gegebenenfalls Vergleiche mit anderen Kliniken anzustellen.

👍 Bewertungen von Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie

Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie - Bochum
Mim S.
5/5

Ich hatte mit meiner Tochter (Kleinkind) den ersten Termin.
Ja, man soll den Termin bestätigen, das geht aber auch via Mail, denn telefonisch ist es tatsächlich schwer, jemanden zu erreichen.

Alle Menschen, denen wir dort begegnet sind, waren ausnahmslos freundlich und zuvorkommend.

Wir waren wirklich schnell durch mit allem und wenn wir lange gewartet hätten, dann sehr wahrscheinlich, weil sich die zuständigen Person Zeit nehmen, aufgeregte und ängstliche Kinder zu begleiten, um auch ihnen die Untersuchungen zu ermöglichen.
Auch uns wurde Zeit gegeben, beim Hörtest "warm" zu werden.
Kleinkinder werden in keinem Moment von der Begleitung getrennt und dürfen bei allem auf dem Schoß sitzen bleiben.

Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass hier auch Kinder mit Autismusspektrum Störung und Co. untersucht werden und man nie weiß, wie gut sie bei Untersuchungen mitarbeiten und es zu vielen starken Gefühlen und Verweigerung kommen kann. Da ist Feingefühl gefragt und vorallem Zeit.

Mein einziger Kritikpunkt ist das Defekte Spielzeug... Es gibt in den zwei Wartezimmern je einen Spielblock, wie man sie von der Spielecke im DM kennt. Diese sind leider überwiegend defekt aber wenn man selbst etwas mitbringt, umgeht man das wunderbar.

Mein Tipp: je früher der Termin, desto schneller seid ihr durch.
Wir hatten um 7:30 Uhr unseren Termin und waren vor 9 Uhr schon wieder raus (Anmeldung, Vorgespräch beim Arzt, Hörtest, Nachbesprechung beim Arzt, neuen Termin vereinbaren).

Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie - Bochum
J U.
2/5

Erstmal muss ich sagen das dort alle sehr freundlich sind man merkt aber die angespannte Stimmung da es doch recht voll ist. Die Mitarbeiter wirken teilweise gestresst.
Wir waren schon oft dort und unter 3 Stunden kamen wir noch nie aus, das ist einfach zu lange und man sollte doch mal an der Terminkoordination arbeiten.
Durch die lange Wartezeit rasten teilweise die Kinder im Wartezimmer förmlich aus , die Lärmkulisse ist dadurch natürlich sehr hoch.
Termine bekommt man schlecht, für Berufstätige die sich ihren Urlaub nicht frei einteilen können ein Riesen Problem einen Termin zu bekommen da keine Nachmittagstermine für eine Diagnostik angeboten werden.
Ich finde man könnte mehr aus dem ganzen machen.
Die 2 Sterne gehen an die Mitarbeiter die sich wirklich immer Mühe geben.

Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie - Bochum
Esther S.
5/5

Wir geben gerne 5 Sterne. Heute hatten wir den Termin mit unseren Sohn zur Erst- Vorstellung. In jeder Abteilung von der Anmeldung bis zu den einzelnen Untersuchungen wurden wir total herzlich,kindgerecht und fachlich sehr kompetent behandelt. Vielen Dank für ihre Mühen. Wir kommen gerne wieder und können absolut empfehlen.

Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie - Bochum
Angela D.
4/5

Ich weiß nicht woher die schlechte Bewertung kommt, oder was ein 80jähriger Mann in einer Kinderklinik macht. Ich bin mit meinem autistischen Sohn regelmäßig da. Es gibt lange Wartezeiten und man sollte immer Essen , Trinken und Spielzeug mitnehmen. Aber die Leute dort sind alle nett und man ist meistens nach 2-3Stunden mit allen Tests fertig.

Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie - Bochum
Sunny101190
1/5

Mein Vater (knappe 80 Jahre alt) musste trotz Termin 5 Std. für eine Kontrolluntersuchung warten. Am Ende wurde er nicht einmal von einem Facharzt untersucht, sondern nur alleine von einem Assistenzarzt untersucht. Warum vergibt man Termine für bestimmte Uhrzeiten, wenn diese keinerlei Bedeutung haben und man am Ende sowieso 5 Std. im Wartezimmer warten muss? Organisatorisch eine reine Katastrophe. Mein Vater war nach der Wartezimmer-Odys­see völlig erschöpft.

Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie - Bochum
V A.
2/5

Wir mussten insgesamt vier Mal in die Pädaudio, weil der Neugeborenenhörtest bei unserem Sohn nicht aussagekräftig war.
Zunächst hat es Tage (!) gedauert bis wir überhaupt einen Termin vereinbaren konnten. Telefonisch ist hier kaum ein Durchkommen. Und wenn man doch mal Glück hat, wird man in der Leitung vergessen.
Die Räumlichkeiten sind für Hörtestungen absolut nicht geeignet., man hört jeden Schritt vom Flur.

Die Untersuchungen waren dann eine echte Geduldsprobe für unseren Sohn und uns: Man begründete das Scheitern damit, dass die Gehörgänge unseres Sohnes zu klein für die Aufsätze wären ... In der KINDERaudiologie... bei einem reifgeborenen Kind. Kannste dir nicht ausdenken.

Beim vierten Termin sollte dann die Reitweiterleitung anhand der Hirnströme gemessen werden. Das Ergebnis sollten wir drei Wochen später bekommen. DREI MONATE mussten WIR hinterher telefonieren. Wir würden nicht einmal zurück gerufen. Am Ende hieß es: " alles unauffällig. Aber kommen sie in einem halben Jahr nochmal wieder." Wir fragten warum. - "Weil der Vater schwerhörig ist." Ein bisschen wenig Indikation für eine halbjährliche Kontrolle!

Wenn nicht unbedingt nötig, setze ich hier keinen Fuß mehr rein.

Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie - Bochum
Ca Y.
5/5

Ich kann die schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Vielleicht hat sich etwas am Personal verändert? Ich war heute mit meinem dreijährigen Sohn da und war aufgrund der schlechten Rezensionen etwas voreingenommen. Auch wenn wir um 7 Uhr bereits drei Familien waren, die zeitgleich einen Termin hatten, wurden fast alle zur selben Zeit unterschiedlich behandelt. Alle Stationen, die wir im Rahmen der Untersuchung durchlaufen sind, waren sehr angenehm. Besonders der Umgang mit meinem Sohn von Fr. Dr. Hammelmann und der Psychologin Fr. Albuscheit empfand ich wirklich sehr schön. Die Wartezeiten zwischen den einzelnen Untersuchungen waren mehr als human.

Ich würde ohne zu Zögern wiederkommen!

Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie - Bochum
Joanna B.
5/5

Sehr nettes und kompetentes Team!
Wir haben uns hier von Anfang an sehr gut aufgehoben gefühlt. Bei allen Untersuchungen herrschte eine freundliche und vertrauensvolle Atmosphäre und man merkte sofort, dass hier alle gerne mit Kindern arbeiten.
Und uns Eltern wurde immer transparent gemacht, was gerade passiert oder was als Nächstes ansteht.
Vielen Dank an das gesamte Team!
Familie B.

Go up