AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen - Oberhausen

Adresse: Mülheimer Str. 83, 46045 Oberhausen.
Telefon: 02088370.
Webseite: ameos.eu
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 71 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen

AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen Mülheimer Str. 83, 46045 Oberhausen

⏰ Öffnungszeiten von AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Das AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen – Ein Überblick

Das AMEOS Klinikum St. Josef in Oberhausen ist ein renommiertes Krankenhaus, das sich auf eine umfassende medizinische Versorgung spezialisiert hat. Die Einrichtung befindet sich im Herzen von Oberhausen und bietet Patienten eine moderne und patientenorientierte Behandlung. Das Klinikum ist Teil der AMEOS Kliniken Gruppe, einem bundesweit agierenden Partner Ihres Gesundheitswesens. Die Adresse des Krankenhauses ist Mülheimer Str. 83, 46045 Oberhausen. Für Rückfragen und Terminvereinbarungen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 02088370 zur Verfügung. Zusätzlich können Sie die Webseite des Klinikums unter ameos.eu besuchen, um detaillierte Informationen zu erhalten.

Spezialgebiete und Behandlungsschwerpunkte

Das AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen verfügt über eine breite Palette an Fachabteilungen und Behandlungsspezialitäten. Das Klinikum konzentriert sich auf eine medizinische Versorgung in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören:

  • Kardiologie: Die Kardiologie bietet umfassende Diagnostik und Therapie von Herz- und Gefäßerkrankungen.
  • Chirurgie: Verschiedene chirurgische Fachbereiche decken eine Vielzahl von Operationen ab.
  • Innere Medizin: Die Innere Medizin befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe.
  • Neurologie: Die Neurologie bietet die Behandlung von neurologischen Erkrankungen an.
  • Physiotherapie und Rehabilitation: Diese Bereiche unterstützen Patienten bei der Wiederherstellung ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit nach Erkrankungen oder Verletzungen.
  • Psychiatrie und Psychotherapie: Die psychiatrische und psychotherapeutische Behandlung bietet Unterstützung bei psychischen Erkrankungen und Belastungen.

Durch die Kombination aus modernster Technologie und erfahrenen medizinischem Personal wird stets eine qualitativ hochwertige Behandlung gewährleistet. Das Klinikum legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung jedes einzelnen Patienten.

Barrierefreiheit und Infrastruktur

Das AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen ist modern ausgestattet und bietet seinen Patienten eine komfortable Umgebung. Die Einrichtung ist mit einem rollstuhlgerechten Eingang ausgestattet, der den Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erleichtert. Zusätzlich stehen rollstuhlgerechte Parkplätze zur Verfügung, um den Patienten einen einfachen Zugang zu ermöglichen. Das Klinikum ist somit für alle Besucher zugänglich gestaltet.

Bewertungen und Patientenerlebnisse

Die Patientenresonanz auf das AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen ist überwiegend positiv. Auf Google My Business sind 71 Bewertungen vorhanden, die ein durchschnittliches Stimmungsbild widerspiegeln. Die durchschnittliche Meinung beträgt 3.9 von 5 Sternen. Viele Patienten loben die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals. Es wird oft von einem sehr angenehmen und unterstützenden Umgangsformen berichtet. Patienten schätzen die professionelle und kompetente Betreuung durch Ärzte und Pflegekräfte. Die Atmosphäre im Klinikum wird als positiv und vertrauensvoll beschrieben. Die kurze Wartezeit auf Untersuchungen und Behandlungen wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Insgesamt entsteht ein Eindruck eines hochqualifizierten und patientenorientierten Krankenhauses, das sich um das Wohl seiner Patienten kümmert. Die positive Erfahrung vieler Patienten unterstreicht die hohe Qualität der medizinischen Leistungen und den guten Service.

Weitere Informationen

Neben den bereits genannten Punkten bietet das AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen verschiedene weitere Services an, um die Patientenversorgung zu optimieren. Dazu gehören:

  • Ernährungsberatung: Eine individuelle Ernährungsberatung unterstützt Patienten bei der Entwicklung eines gesunden Ernährungsplans.
  • Betreuungsangebote: Für Patienten und ihre Angehörigen stehen verschiedene Betreuungsangebote zur Verfügung.
  • Informationen und Beratung: Das medizinische Personal steht jederzeit für Fragen und Informationen zur Verfügung.

Das AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen ist somit ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung in Oberhausen. Die Kombination aus modernster Technik, qualifiziertem Personal und patientenorientierter Betreuung macht das Klinikum zu einer attraktiven Wahl für Patienten und Angehörige. Die freundliche Atmosphäre und die professionelle Betreuung tragen maßgeblich zu einem positiven Behandlungserlebnis bei. Die gute Erreichbarkeit und die Barrierefreiheit machen das Klinikum zudem zu einer praktischen Wahl für alle Patienten.

👍 Bewertungen von AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen

AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen - Oberhausen
Anja S.
5/5

Ich war in der Tagesklinik und es war einfach die beste Entscheidung für mich. Egal ob Pfleger, Schwestern, Therapeuten oder Ärzte, sie waren alle einfach sehr nett und haben mir in der Zeit sehr geholfen. Ich kann die Klinik wirklich weiter empfehlen. 5 verdiente Sterne. Danke für alles

AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen - Oberhausen
Diana P.
5/5

Das Krankenhaus ist super. Zwar ist das Gebäude recht alt, allerdings macht das Personal dies wieder gut. Die Pflegekräfte sind aufmerksam, pflichtbewußt und hilfsbereit. Die Therapeuten haben mir auf dem Weg der Besserung sehr geholfen. Und die Ärzte haben alle Schritte mit mir abgesprochen. Kurz und knapp: ich war rundum zufrieden und habe mich während meines Aufenthalts sehr gut betreut gefühlt.

AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen - Oberhausen
Carina D.
1/5

Auf der eigenen Webseite wirbt die Klinik mit:
„ Im Vordergrund steht bei uns immer die Patientin beziehungsweise der Patient“-
indes scheint die Realität anders zu sein.
Zum ersten Beratungsgespräch fuhren Tochter und Schwiegersohn, aufgeregt und respektvoll, nach Oberhausen und hofften, genau dieses Credo vorfinden zu dürfen.
Leider merkten beide erst kurz vor Eintreffen, dass sie auf dem Weg zur falschen Klinik waren und telefonierten sofort mit dem Sekretariat, um ihr Versäumnis anzuzeigen und um zehn Minuten „Aufschub“ zu bitten.
Was nun allerdings folgte, empfand vor allem der Hilfe suchende „Patient“ als grobe Schlimmerung seines Seelenzustandes.
Die Helferin am Telefon vermittelte das Gefühl, völlig genervt von einer vermeintlichen Verspätung zu sein und bot lediglich einen neuen Termin im sechs Wochen an.
Nochmals-
es ging um zehn Minuten, die sich das Paar verspäten würde…
Wegen ihrer großen Enttäuschung, abgewiesen zu werden, bat das Paar abermals, trotzdem kommen zu dürfen und musste mitanhören, wie die Telefon-Helferin einem ebenfalls anwesenden männlichen Helfer äußerte, wie unverschämt eine solche Verspätung sei und sie nicht bereit sei, den Hilfesuchenden entgegenzukommen.

Leider können wir deshalb keinerlei Angaben zu Therapeutischer Qualitäten machen, da die Hilfe bereits am Telefon verweigert wurde…..“ Im Vordergrund steht bei uns immer die Patientin beziehungsweise der Patient.“

AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen - Oberhausen
Bettina K.
5/5

Mir wurde sehr gut geholfen. Um nicht wieder in ein tiefes Loch zu fallen, rechtzeitig um Aufnahme gebeten. Nach einigen Wochen auf der P1 dann Verlegung auf P5, dort zum 1. Mal im Leben das Gefühl erlebt, einer Gruppe zugehörig zu sein, nicht nur partiell. Mit 2. Diagnose und dem Gefühl, mich und meine Handlungen im Leben besser zu verstehen, entlassen worden. Danke dafür an Oberarzt Dr. Grootkamp!!! Besonders zu erwähnen sind auch Schwester Sonja für ihre sanfte , ruhige Art beim Wecken und wenn ich mal hektisch war und Sozialdienst Frau Hazar, die sehr schnell und effektiv beraten und geholfen hat. Ich bin dankbar für alle Leute, die die Patienten umsorgt und gepflegt haben, Pforte, Cafeteria, die Putzfeen, das Catering (immer heißes, leckeres Essen 😋, ich konnte nicht klagen, auch wenn sich manches wiederholt hat).
Und nicht zu vergessen, der Arbeitstherapeut, Birol aus der Physio - so locker war meine Schulteroartie noch nie und die gute Seele des Hauses, der immer freundliche, höfliche Hausmeister!

AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen - Oberhausen
Sabrina B.
5/5

P5 einfach super. Ich war jetzt schon mehrfach dort und immer haben sie mir dort gut geholfen. Die Pflege einfach super und auch die Ärzte sehr gut . Danke für eure Hilfe.

AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen - Oberhausen
Ömer T.
1/5

Leider Katastrophale Umstände. Wir hatten einen Termin um 12:20 und sollten 10 Minuten vorher da sein. Drangekommen sind wir nach einer Stunde Wartezeit immer noch nicht. Für MRT oder CT sollten andere Krankenhâuser aufgesucht werden.

AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen - Oberhausen
Rebecca G.
5/5

Frau Dr. Matthaiopoulou aus der Pia hat uns sehr gut behandelt und uns als Familie sehr gut beraten. Meine Schwiegermutter ist auf Grund ihrer vaskolären Demenz wesenverändert. Frau Dr. Matthaiopoulou hat ihr wieder mehr Lebensqualität durch die richtige Medikation gegeben. Sie ist eine sehr gute Ärztin die sehr hilfsbereit und die Sorgen der Patienten ernst nimmt. Das gesamte Team war sehr drauf bedacht meine Schwiegermutter gut zu versorgen. Wir können Frau Dr. Matthaiopoulou blind weiterempfehlen.

AMEOS Klinikum St. Josef Oberhausen - Oberhausen
Verena J.
4/5

Ich war Patientin auf P5
Ich kann nur sagen das das Team super ist . Es ist sehr freundlich und hilfsbereit und kompetent.
Für Spaß zu haben aber auch einfühlsam und in meinen Augen gerecht streng.was auch manchmal sein muss. Das PhysioTeam ist erstklassig. Nicht nur kompetent sondern auch immer gut gelaunt ,flexibel und einfach nur tolle Menschen. Kunst und Altagstherapie ist toll.
Die Ärzte und Psychotherapeuten versuchen sehr einfühlsam zu sein und einem Hilfestellung zu geben um jedem gerecht zu werden .Es gibt NICHT einfach ein Medikament und gut ist ,sondern es wird individuell geschaut was das beste für den Patienten ist

Go up