Klinikum Aschaffenburg-Alzenau - Aschaffenburg

Adresse: Am Hasenkopf 1, 63739 Aschaffenburg.
Telefon: 06021320.
Webseite: klinikum-ab-alz.de
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 516 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau Am Hasenkopf 1, 63739 Aschaffenburg

⏰ Öffnungszeiten von Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau - Das Gesamtkrankenhaus am Hasenkopf 1 in Aschaffenburg

Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau ist ein modernes und freundliches Krankenhaus, welches sich durch hohes qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten auszeichnet. Das Krankenhaus befindet sich in der Adresse Am Hasenkopf 1, 63739 Aschaffenburg und ist sehr leicht und schnell erreichbar. Die Rufnummer zum Krankenhaus lautet 06021320, auf der Webseite klinikum-ab-alz.de erhalten Sie alle weiteren Informationen.

Zu den Spezialitäten des Klinikums Aschaffenburg-Alzenau zählen die Bereiche Allgemeinmedizin, Chirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie, HNO und andere. Das Haus ist auch für seine barrierefreie Gestaltung bekannt und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz.

Das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau hat bereits eine große Anzahl an Patienten und Besucher betreut und dort wurden insgesamt 516 Bewertungen verfasst. Die Bewertungen zeigen, dass das Haus einen hohen Standard der Versorgung bietet. Der durchschnittliche Wert liegt bei 3.9 von 5 Sternen.

👍 Bewertungen von Klinikum Aschaffenburg-Alzenau

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau - Aschaffenburg
Rodica D.
5/5

Ich wurde vor acht Monaten im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau wegen Brustkrebs operiert, und heute geht es mir wieder richtig gut. Dafür möchte ich mich von Herzen beim gesamten Team bedanken!

Von der Diagnose über die Vorbereitung bis hin zur Operation und Nachsorge habe ich mich durchweg gut aufgehoben gefühlt. Die Ärztinnen und Ärzte waren nicht nur fachlich sehr kompetent, sondern auch menschlich unglaublich einfühlsam. Gerade in einer so schwierigen Zeit hat mir das sehr viel bedeutet.

Auch das Pflegepersonal war jederzeit freundlich, hilfsbereit und aufmerksam. Es wurde sich Zeit genommen, mir alles verständlich zu erklären, und ich hatte nie das Gefühl, mit meinen Sorgen allein zu sein.

Ich bin sehr dankbar für die tolle Betreuung und kann das Klinikum wirklich nur weiterempfehlen. Vielen lieben Dank an das gesamte Team!

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau - Aschaffenburg
Samia A.
1/5

Am 25.04.2025 suchte ich gegen 1 Uhr nachts die Notaufnahme auf, da es mir gesundheitlich sehr schlecht ging. Ich leide bereits seit mehreren Wochen unter anhaltendem Erbrechen und fühlte mich zunehmend schwächer. Begleitet wurde ich von zwei Freundinnen.

Bei unserer Ankunft informierte uns eine Krankenschwester darüber, dass aktuell viele Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden kämen und dass es zu sehr langen Wartezeiten (6–8 Stunden) kommen könne, da nur ein Arzt im Dienst sei. Sie nahm mich jedoch nicht auf, es erfolgte keine Untersuchung oder Befragung – ich wurde direkt wieder weggeschickt. Aufgrund meines schlechten Zustandes und der Wartezeit verließen wir das Krankenhaus zunächst.

Da sich mein Zustand weiter verschlechterte, kehrten wir später erneut zurück. Als wir die Notaufnahme betraten, kam dieselbe Krankenschwester auf uns zu und äußerte sich sehr unfreundlich. Sie sagte in einem herablassenden Ton sinngemäß: „Oh Leute, was macht ihr für ein Drama, ich habe Besseres zu tun – es gibt hier Menschen mit Herzinfarkten!“ Diese Reaktion empfand ich als äußerst respektlos. Natürlich verstehe ich, dass das Personal stark ausgelastet ist – jedoch sollte niemand, insbesondere ein kranker Patient, so behandelt oder lächerlich gemacht werden. Es ist traurig, dass man sich nicht einmal in einem Krankenhaus ernst genommen fühlt.

Ich wurde erneut nicht aufgenommen oder untersucht – stattdessen wurde einfach angenommen, es handle sich um eine Magen-Darm-Infektion. Nach meinem Wissen dauert eine solche Erkrankung in der Regel 1 bis maximal 7 Tage. Meine Beschwerden bestehen aber bereits seit mehr als zwei Wochen – ein einfacher Infekt ist daher sehr unwahrscheinlich und hätte dringend weiter abgeklärt werden müssen.

Leider ist dies nicht das erste Mal, dass ich in dieser Einrichtung negative Erfahrungen gemacht habe. Ich finde es enttäuschend, dass sich scheinbar niemand um solche Vorfälle kümmert. Patienten sollten unabhängig vom Andrang respektvoll, ernst genommen und medizinisch korrekt behandelt werden.

Würde ich die Möglichkeit haben, würde ich dieser Notaufnahme 0 Sterne geben.

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau - Aschaffenburg
Zeynep Y.
1/5

Mein Vater hatte seit mehreren Tagen Influenza B. Gestern verschlechterte sich sein Zustand drastisch, und er bekam ein Symptom, das auf eine mögliche innere Blutung hinweist. Unser Hausarzt fertigte netterweise sofort Unterlagen an und sagte uns, wir sollen den Rettungsdienst rufen, da eine mögliche innere Blutung unbehandelt schnell tödlich enden kann. Also riefen wir 112 und mein Vater wurde ins Klinikum gebracht.

Dort passierte fast nichts. Statt schnell zu prüfen, ob eine innere Blutung vorliegt, bekam er nur Infusionen und eine Blutabnahme – mit stark erhöhten Entzündungswerten. Danach geschah 8 Stunden lang rein gar nichts. Die dringend notwendige Untersuchung (Klärung innere Blutung) wurde nicht gemacht.

Nach 8 Stunden, um 3 Uhr nachts, hieß es dann plötzlich: „Es kommt kein Arzt mehr, Sie können nach Hause gehen.“ Kein Arztgespräch, keine Diagnose, kein Arztbrief – nichts. Wir wissen bis heute nicht, ob er eine innere Blutung hat oder nicht und müssen aktuell mit dem Risiko leben.

Unser Hausarzt hat sich am Morgen direkt nach ihm erkundigt – mehr Einsatz als im ganzen Krankenhaus. Mein Vater hat sich dort in seinem schlechten Zustand nur gequält, ohne dass irgendetwas passiert ist. Auf Nachfragen, wie es weitergeht, bekamen wir nur ungenaue Antworten: „Die Ärzte entscheiden, aber das dauert halt.“ Nur kam dann eben kein Arzt mehr.

Ich verstehe, dass es Personalmangel gibt und die Situation in Krankenhäusern schwierig ist. Aber hier geht es um Menschen in akuten Notfällen, die dringend Hilfe brauchen! Man kann nur hoffen, niemals auf dieses Klinikum angewiesen zu sein. Die Behandlung war unverantwortlich.

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau - Aschaffenburg
Rita H.
4/5

Ich kann zumindest die Neurologie weiterempfehlen. Nicht nur die OP am Rücken ist super gelaufen, alle ACHTUNG! Ich möchte mich aus ganzem Herzen ❤️ bei der GESAMTEN BELEGSCHAFT, ALLEN ÄRZTEN UND FLEIßIGEN HELFERN DER STATION A02 BEDANKEN.
IHR ALLE HABT MEIN LEBEN WIEDER LEBENSWERT HERGESTELLT.
LIEBE GRÜßE AN ALLE

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau - Aschaffenburg
Mirijam K.
3/5

Wir kamen mit unserer Tochter als Notfall mit RTW ins Klinikum. Durch das Personal haben wir uns gut behandelt gefühlt. Die Ärzte waren größtenteils auch freundlich. Die Kinderklinik ist ziemlich in die Jahre gekommen. Die Versorgung war in Ordnung. Die Parkmöglichkeiten sind gut und die Preise durchschnittlich. Ein kleiner Spielplatz ist vorhanden. Es gibt auf der Kinderstation einiges an Spielzeug.

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau - Aschaffenburg
Klemens H.
5/5

Ich war 1 Woche stationär in der Urologie zur Entfernung der Prostata. Die OP wurde mit Roboterunterstützung DaVinciSP durchgeführt, so daß nur 2 kleine Schnitte mit 3,5cm und 2,5cm gemacht wurden und ich nach der OP keine Schmerzen hatte und sofort mobil war. 5 Tage nach OP wurde der Katheter gezogen, bis auf ein paar Tropfen Urinverlust in besonderen Situationen hatte ich fast vollständige Urinkontrolle und konnte nachmittags über 9km in dem schönen Wald um die Klinik herum spazieren gehen. Insgesamt bin ich sowohl mit der ärztlichen als auch pflegerischen Betreuung sehr zufrieden.

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau - Aschaffenburg
Anton B.
5/5

Nach einem durch MRT bestätigten Verdacht auf Prostatakrebs Anfang März hatte ich die Entscheidung zu treffen, wie und wo ich die weitere Behandlung durchführen lasse. Nach eigener Recherche und aufgrund einer Empfehlung meines Urologen habe ich die Fusionsbiopsie in der Urologie des Klinikum Aschaffenburg-Alzenau durchführen lassen. Während des Vorbereitungstermins für die Biopsie sowie bei der ambulanten Durchführung habe ich einen sehr positiven Eindruck über alle Abläufe, Kompetenz der beteiligten Stellen sowie Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals bekommen. Bei der anschließenden Erklärung des Befundes wurden alle Möglichkeiten zur weiteren Behandlung des Tumors erläutert und Nachfragen sehr gut erklärt. Nach Einholung einer Zweitmeinung habe ich mich dann für eine Entfernung der Prostata entschieden, den erforderlichen Termin im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau habe ich innerhalb von 10 Tagen für Mitte Mai erhalten.

Auch hier konnte ich nur sehr positive Eindrücke mitnehmen. Nach der Operation mit dem modernen Da-Vinci Roboter war die Versorgung auf der Station sehr gut. Das Pflegepersonal hat sich regelmäßig nach Bedarf von Schmerzmitteln oder anderer Wünsche während meines Aufenthaltes von 5 Tagen erkundigt und immer hilfreiche fachliche Ratschläge erteilt. Gab es doch mal ein Problem z. B. aufgrund IT/Software-Umstellung, wurde dies pragmatisch schnell gelöst. Das Essen war gut und sehr reichlich, die Versorgung von Patienten mit Allergien könnte noch etwas verbessert werden.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass das gesamte Team der Urologie unter der Leitung von Chefarzt PD Dr. med. S. Rogenhofer mit all seinen Ober- und Assistenzärztinnen und Ärzten sowie das Pflegepersonal auf der Station C-01 einen sehr guten Job machen. Mit dieser positiven Erfahrung kann ich die Urologie des Klinikum Aschaffenburg-Alzenau nur weiterempfehlen.

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau - Aschaffenburg
Beate G.
5/5

Ich wurde im Januar an einem Nierentumor operiert. Die Operation wurde in der Radiologie durchgeführt. Ich war überrascht wie gut alles funktioniert hat. Ich hatte nach dem Eingriff keine Schmerzen und konnte schon nach 3 Tagen die Klinik verlassen.
Ich möchte mich auf diese Weise nochmals bedanken bei Herrn Dr. Khamou und seinem Team sowie dem Narkoseteam. Ich kann die Klinik sehr empfehlen.

Go up