Klinikum St. Marien Amberg - Amberg

Adresse: Mariahilfbergweg 7, 92224 Amberg.
Telefon: 09621380.
Webseite: klinikum-amberg.de
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 334 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Klinikum St. Marien Amberg

Klinikum St. Marien Amberg Mariahilfbergweg 7, 92224 Amberg

⏰ Öffnungszeiten von Klinikum St. Marien Amberg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Das Klinikum St. Marien Amberg: Ein Überblick

Das Klinikum St. Marien Amberg in Amberg ist ein etabliertes Krankenhaus, das eine breite Palette an medizinischen Leistungen für Patienten aus der Region bietet. Mit seiner langen Tradition und dem engagierten Team ist das Klinikum ein wichtiger Gesundheitsanbieter in der Oberpfalz. Die Einrichtung zeichnet sich durch eine moderne Ausstattung und ein hohes Maß an Patientensicherheit aus. Es ist ein Ort, an dem Patienten umfassende medizinische Versorgung erhalten und ihr Wohlbefinden gefördert wird.

Adresse und Kontakt

Die genaue Adresse des Klinikums St. Marien Amberg ist Mariahilfbergweg 7, 92224 Amberg. Für Rückfragen und Terminvereinbarungen steht Ihnen das Telefon unter 09621380 zur Verfügung. Zusätzlich können Sie die Webseite klinikum-amberg.de besuchen, um detaillierte Informationen zu erhalten, beispielsweise zu aktuellen Angeboten, behandelnden Fachbereichen und Öffnungszeiten.

Spezialitäten und Leistungen

Das Klinikum St. Marien Amberg ist ein Krankenhaus mit einer vielfältigen Leistungsspektrum. Es bietet Betreuung in folgenden Bereichen:

  • Kardiologie: Umfassende Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Chirurgie: Verschiedene chirurgische Eingriffe, von minimalinvasiven Techniken bis hin zu komplexen Operationen.
  • Gastroenterologie: Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems.
  • Neurologie: Diagnose und Therapie von neurologischen Erkrankungen.
  • Pneumologie: Behandlung von Lungenerkrankungen und Atemwegserkrankungen.
  • Innere Medizin: Diagnostik und Therapie verschiedener innerer Erkrankungen.
  • Psychiatrie und Psychotherapie: Behandlung psychischer Erkrankungen und psychotherapeutische Unterstützung.
  • Rehabilitation: Physikalische, ergo- und logopädische Rehabilitation zur Wiederherstellung von Funktionsverlusten.

Das Klinikum legt Wert auf eine patientenzentrierte Versorgung und arbeitet eng mit anderen medizinischen Einrichtungen und Fachärzten zusammen, um eine optimale Behandlung zu gewährleisten.

Barrierefreiheit und Infrastruktur

Das Klinikum St. Marien Amberg hat sich der Barrierefreiheit verschrieben. Ein rollstuhlgerechter Eingang und rollstuhlgerechte Parkplätze ermöglichen eine einfache Anreise für Patienten und Besucher mit eingeschränkter Mobilität. Zusätzlich sind moderne Untersuchungs- und Behandlungsräume ausgestattet, um den Patienten einen komfortablen Aufenthalt zu ermöglichen. Die Räumlichkeiten sind hell und freundlich gestaltet und bieten eine angenehme Atmosphäre.

Patientenbewertungen und Qualität

Die Bewertungen des Klinikums St. Marien Amberg sind überwiegend positiv. Auf Google My Business finden sich aktuell 334 Bewertungen, die einen Durchschnitt von 4.1 von 5 Sternen verzeichnen. Die Patienten loben insbesondere die freundliche und kompetente Betreuung durch das medizinische Personal sowie die hohe Qualität der medizinischen Versorgung. Das Klinikum unterhält ein Qualitätsmanagementsystem, um die Versorgungsprozesse kontinuierlich zu verbessern und den hohen Qualitätsstandards gerecht zu werden. Die durchschnittliche Meinung ist somit ein deutliches Zeichen für die Zufriedenheit der Patienten und den Erfolg des Klinikums.

Weitere interessante Daten

Neben den bereits genannten Merkmalen bietet das Klinikum St. Marien Amberg weitere Dienstleistungen an, wie beispielsweise eine moderne Infoveranstaltungsreihe für Patienten und Angehörige. Es gibt auch Möglichkeiten zur Teilnahme an klinischen Studien. Das Klinikum ist bestrebt, seinen Patienten ein umfassendes Angebot zu bieten und ihre Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen. Die Mitarbeiter sind stets bemüht, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Patienten aufzubauen und ihnen eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Die kontinuierliche Weiterbildung des Personals trägt dazu bei, dass das Klinikum stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung und Behandlungsmethoden ist.

👍 Bewertungen von Klinikum St. Marien Amberg

Klinikum St. Marien Amberg - Amberg
Ulrike U.
4/5

Aufnahme in der Notaufnahme meines Sohnes mit Behinderung war alles ok, bis wir auf Station mussten. Die Schwester in der Notaufnahme sagte , es dürfe keine Begleitperson mit im Klinikum bleiben. Ich antwortete darauf, dass mein Sohn auf keinen Fall alleine hier bleibt. Sie sagt, das muss er, anders geht es nicht. Ich bin natürlich mit geblieben 🙂 Die Ärzte waren gut, da kann ich gar nichts sagen, es wurde aber leider wenig untersucht und wir waren eigentlich den ganzen Tag nur am Zimmer.
Was ich leider sehr bemängeln muss, das ist die Hygiene. Wir kamen in ein Zimmer , den Herren der da drin war musste umziehen. Das Bad wurde nicht geputzt. Die Putzfrau die am nächsten Tag kam, hat die Toilettenschüssel abgewischt und den Boden im Bad geputzt, mit dem gleichen Lappen den Boden im Krankenzimmer. Es wurde keine Dusche, kein Waschbecken, keine Fliesen, rein gar nichts abgewischt. Kein Wunder, dass so viele den Krankenhauskeim mit heim bringen. Echt schlimm, 3 Minuten oder noch wenigen und "alles" war geputzt. Das sollte sich dringend ändern.

Klinikum St. Marien Amberg - Amberg
Anderkawa
1/5

Die Notaufnahme ist die reinste Katastrophe. Wir waren mit unserem 6 jährigen Sohn dort der was im Auge stecken hatte. Einfach nur unfreundlich und unprofessionell. Danke für nichts. Ich hoffe wir müssen nie wieder zu euch.

Klinikum St. Marien Amberg - Amberg
cuddlekidmikey
1/5

Am liebsten würde ich 0 Sterne geben, da ich selbst einer schon zu viel ist. Kommunikation ist in diesem Haus scheinbar ein Fremdwort. Als Patient noch als Angehöriger bekommt man keine Auskunft über den aktuellen Stand und Untersuchungen werden nicht richtig aufgeklärt. Nicht mal die Indikation wird nach mehrmaligem Nachfragen nicht erläutert. Von der fachlichen Kompetenz will ich gar nicht erst anfangen.

Klinikum St. Marien Amberg - Amberg
hayday 2.
1/5

Ich hatte eine sehr schlechte Erfahrung in der Notaufnahme. Haut aufgeschnitten, wurde genäht. Der Arzt hat sehr unsicher gewirkt und dementsprechend sieht die Narbe auch aus. Sie ist hypertroph, extrem breit; niemand würde denken, dass es genäht wurde. Hätte ich es nicht nähen lassen, würde sie sicherlich genauso aussehen. Ich wurde also verunstaltet; Beschwerde hat natürlich nichts gebracht, da jegliche Schuld abgewiesen und auf den weiterbehandelnden Arzt geschoben wurde. Auch sonst höre ich nur schlechtes von dem Krankenhaus, sowohl von Patienten als auch von Mitarbeitern. Geht lieber woanders hin. Vom QM keine Hilfe - Schuldzuweisung an den weiterbehandelnden Arzt.

Klinikum St. Marien Amberg - Amberg
Fixi H.
1/5

Kritische Bewertungen werden offenbar gelöscht – sehr enttäuschend.
Es ist bedauerlich, dass hier offenbar unbequeme Rezensionen entfernt werden, statt sich mit der Kritik auseinanderzusetzen. Das ist für mich kein Zeichen von Transparenz oder professionellem Umgang mit Feedback. Wer ehrliche Rückmeldungen unterdrückt, muss sich nicht wundern, wenn das Vertrauen schwindet. Auch unabhängig davon war mein persönlicher Eindruck vom Ablauf und Umgang mit Besuchern leider alles andere als positiv.

Klinikum St. Marien Amberg - Amberg
Susen
1/5

Ich wurde vom Facharzt wegen unklar Beschwerden in das Krankenhaus geschickt. Da ich MS habe landete ich auf der Neurologie. Anfangs schien es als wäre alles topp und es wurden auch nicht MS spezifische Untersuchungen mit einbezogen. Leider dauerte es nicht lange und der Arm an dem mir der Zugang gelegt wurde schwoll an. An dieser Stelle einen großen Dank, an die liebe Krankenschwester die schnell einen Arzt für Ultraschal und Blutuntersuchung organisierte. Leider hatte sich ihr Verdacht bestätigt. Durch den Zugang wurde ich mit den Krankenhauskeim infiziert und hatte eine Sebsis bekommen. Diese wurde mit Antibiose behandelt und als die Behandlung abgeschlossen war wurde ich einfach entlassen. Meine ursprünglichen unklaren Beschwerden hieß es kommen von MS und ich könnte zur Stoßtherapie kommen wenn Blutwerte ok sind. Leider waren diese es aber nicht und es kam erneut zu Notfällen. Ich wurde nochmal eingeliefert (2x) und sollte obwohl nach der Sebsis neue heftige Schmerzen und Symptome dazu gekommen waren die nicht MS spezifisch sind, einfach nach Hause und warten bis Blut ok ist oder Termin für die Neuro Sprechstunde vereinbaren. Das versuche ich nun seit 6Moaten und jedes mal bekam ich die Antwort man müsse erst mir Dr. Huber reden, ich bekäme einen Rückruf. Es hat den Anschein, daß Patienten die wegen Hygienepfusch in dieser Klinik eine weitere schwere Krankheit dazu bekommen einfach sich selbst überlassen werden.

Klinikum St. Marien Amberg - Amberg
Diana B.
5/5

War heute mit meinem Sohn in der Notaufnahme in Amberg, ich kann nur sagen reibungsloser Ablauf, sehr nettes Personal ob am Empfang oder Röntgen, die Ärzte der Unfallchirugie Chefarzt Dr. med.Fillep, sowie auch der Assistenzarzt super Ärzte, nehmen sich Zeit und sind fachlich super. Nur zu empfehlen da fühlt man sich sehr gut behandelt

Klinikum St. Marien Amberg - Amberg
Isabelle W.
1/5

Ganz schlimm.
Station E4. Die Schwestern waren nett kein Thema aber alles andere geht gar nicht. Nach Bauchdecken OP nicht mehr wirklich auf die Beine gekommen. Schwindel und schwarze Punkte vor den Augen. Aussage der Ärzte: "Da haben wir jetzt keine Kapazität, dass müssen Sie selber beim Neurologen abklären, außer Sie kommen über die Notaufnahme nochmal rein, dann wird Ihnen geholfen." Gehts eigentlich noch?

Go up