Klinikum St. Marien Amberg - Amberg
Adresse: Mariahilfbergweg 7, 92224 Amberg.
Telefon: 09621380.
Webseite: klinikum-amberg.de
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 334 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.
📌 Ort von Klinikum St. Marien Amberg
⏰ Öffnungszeiten von Klinikum St. Marien Amberg
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Das Klinikum St. Marien Amberg: Ein Ãberblick
Das Klinikum St. Marien Amberg in Amberg ist ein etabliertes Krankenhaus, das eine breite Palette an medizinischen Leistungen für Patienten aus der Region bietet. Mit seiner langen Tradition und dem engagierten Team ist das Klinikum ein wichtiger Gesundheitsanbieter in der Oberpfalz. Die Einrichtung zeichnet sich durch eine moderne Ausstattung und ein hohes Maà an Patientensicherheit aus. Es ist ein Ort, an dem Patienten umfassende medizinische Versorgung erhalten und ihr Wohlbefinden gefördert wird.
Adresse und Kontakt
Die genaue Adresse des Klinikums St. Marien Amberg ist Mariahilfbergweg 7, 92224 Amberg. Für Rückfragen und Terminvereinbarungen steht Ihnen das Telefon unter 09621380 zur Verfügung. Zusätzlich können Sie die Webseite klinikum-amberg.de besuchen, um detaillierte Informationen zu erhalten, beispielsweise zu aktuellen Angeboten, behandelnden Fachbereichen und Ãffnungszeiten.
Spezialitäten und Leistungen
Das Klinikum St. Marien Amberg ist ein Krankenhaus mit einer vielfältigen Leistungsspektrum. Es bietet Betreuung in folgenden Bereichen:
- Kardiologie: Umfassende Diagnostik und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Chirurgie: Verschiedene chirurgische Eingriffe, von minimalinvasiven Techniken bis hin zu komplexen Operationen.
- Gastroenterologie: Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems.
- Neurologie: Diagnose und Therapie von neurologischen Erkrankungen.
- Pneumologie: Behandlung von Lungenerkrankungen und Atemwegserkrankungen.
- Innere Medizin: Diagnostik und Therapie verschiedener innerer Erkrankungen.
- Psychiatrie und Psychotherapie: Behandlung psychischer Erkrankungen und psychotherapeutische Unterstützung.
- Rehabilitation: Physikalische, ergo- und logopädische Rehabilitation zur Wiederherstellung von Funktionsverlusten.
Das Klinikum legt Wert auf eine patientenzentrierte Versorgung und arbeitet eng mit anderen medizinischen Einrichtungen und Fachärzten zusammen, um eine optimale Behandlung zu gewährleisten.
Barrierefreiheit und Infrastruktur
Das Klinikum St. Marien Amberg hat sich der Barrierefreiheit verschrieben. Ein rollstuhlgerechter Eingang und rollstuhlgerechte Parkplätze ermöglichen eine einfache Anreise für Patienten und Besucher mit eingeschränkter Mobilität. Zusätzlich sind moderne Untersuchungs- und Behandlungsräume ausgestattet, um den Patienten einen komfortablen Aufenthalt zu ermöglichen. Die Räumlichkeiten sind hell und freundlich gestaltet und bieten eine angenehme Atmosphäre.
Patientenbewertungen und Qualität
Die Bewertungen des Klinikums St. Marien Amberg sind überwiegend positiv. Auf Google My Business finden sich aktuell 334 Bewertungen, die einen Durchschnitt von 4.1 von 5 Sternen verzeichnen. Die Patienten loben insbesondere die freundliche und kompetente Betreuung durch das medizinische Personal sowie die hohe Qualität der medizinischen Versorgung. Das Klinikum unterhält ein Qualitätsmanagementsystem, um die Versorgungsprozesse kontinuierlich zu verbessern und den hohen Qualitätsstandards gerecht zu werden. Die durchschnittliche Meinung ist somit ein deutliches Zeichen für die Zufriedenheit der Patienten und den Erfolg des Klinikums.
Weitere interessante Daten
Neben den bereits genannten Merkmalen bietet das Klinikum St. Marien Amberg weitere Dienstleistungen an, wie beispielsweise eine moderne Infoveranstaltungsreihe für Patienten und Angehörige. Es gibt auch Möglichkeiten zur Teilnahme an klinischen Studien. Das Klinikum ist bestrebt, seinen Patienten ein umfassendes Angebot zu bieten und ihre Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen. Die Mitarbeiter sind stets bemüht, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Patienten aufzubauen und ihnen eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Die kontinuierliche Weiterbildung des Personals trägt dazu bei, dass das Klinikum stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung und Behandlungsmethoden ist.