- Sonnenblüten Schönheitssalon
- Feldkirch
- Landeskrankenhaus Feldkirch - Feldkirch
Landeskrankenhaus Feldkirch - Feldkirch
Adresse: Carinagasse 47, 6800 Feldkirch, Österreich.
Telefon: 5522303.
Webseite: lkhf.at
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 440 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.
📌 Ort von Landeskrankenhaus Feldkirch
⏰ Öffnungszeiten von Landeskrankenhaus Feldkirch
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Landeskrankenhaus Feldkirch
Das Landeskrankenhaus Feldkirch ist ein Krankenhaus in Feldkirch, Österreich.
Adresse und Kontakt
Adresse: Carinagasse 47, 6800 Feldkirch, Österreich
Telefon: 5522303
Webseite
Webseite: lkhf.at
Spezialitäten
Krankenhaus
Andere interessante Daten
Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz
Bewertungen
Dieses Unternehmen hat 440 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.3/5.
👍 Bewertungen von Landeskrankenhaus Feldkirch
Misan P.
Das Pflegepersonal war sehr freundlich und aufmerksam 😊.
Auch die Servicekräfte für Essen und Getränke waren stets freundlich und zuvorkommend 😊.
Die Ärzte waren zwar freundlich, jedoch schien die Kommunikation untereinander nicht zu funktionieren. Ich wurde von fünf verschiedenen Ärzten betreut, die jeweils unterschiedliche Aussagen machten. Die geplante Operation wurde leider nur teilweise wie zuvor besprochen durchgeführt. Das Ergebnis war für mich nicht zufriedenstellend 🥴.
Die Wartezeiten und die Kommunikation in der Augenambulanz waren katastrophal 🥴.
Das Essen war leider ungenügend: Die Portionen waren zu klein, die Qualität nur durchschnittlich und es wurden zu viele industrielle Fertigprodukte verwendet 🥴.
Positiv hervorzuheben ist das kostenlose WLAN für Patienten 😊.
Sehr schön fand ich auch die vielen Pflanzen, die das ansonsten wenig ansprechende Gebäude etwas freundlicher wirken lassen.
Negativ war der Aufenthalt im Dreibettzimmer: Es gab keinerlei Privatsphäre oder Ruhe. Selbst mit Ohropax und Schlafmittel konnte ich pro Nacht gerade einmal vier Stunden schlafen 🥴.
Ebenfalls sehr negativ bewerte ich die Sauberkeit 🥴. Gerade in einem Drei-Bett Zimmer sollte gewissenhaft gereinigt werden.
Carsten R.
War 2 Tage wegen einer Herzkatheteruntersuchung stationär Vorort.
Habe durchweg sehr positive Erfahrungen machen können.
Von den Schwestern auf der Station bis zu den behandelnden Ärzten, alle extrem freundlich und kompetent. Ich habe mich sehr gut aufgehoben und behandelt gefühlt.
Das Essen war auch sehr gut.
👍👍👍👍
turknk
Ich bin regelmäßig als Begleitperson mit verschiedenen Patient:innen im LKH Feldkirch – und was ich dort wiederholt erlebe, ist schlichtweg inakzeptabel.
Die meisten Ärzt:innen sind unfreundlich, empathielos und behandeln einen eher wie eine Störung als wie einen Menschen. Angst oder Unsicherheit werden kaum wahrgenommen, geschweige denn ernst genommen. Statt aufzuklären oder zu beruhigen, bekommt man genervte Blicke, herablassende Kommentare oder wird einfach ignoriert.
Was ich dort an Respektlosigkeit miterleben musste, ist erschütternd. Muslimische Patientinnen wird ohne Ankündigung das Kopftuch einfach vom Kopf gezogen – weil „man es eben kontrollieren muss“. Keine Rücksicht, keine Erklärung, kein Anstand.
Auf die Frage, ob man trotz gesundheitlicher Einschränkungen fasten darf, gibt ein Arzt zumindest eine sachliche Antwort – vom Pflegepersonal hingegen bekommt man nur abschätzige, respektlose Kommentare, die an rassistischen Alltag grenzen. Diese Art der Behandlung ist entwürdigend.
Diskriminierung scheint hier leider zum Alltag zu gehören. Man wird ständig hinterfragt, warum man überhaupt in der Notaufnahme ist, ob es wirklich „nötig“ sei. Als ob man sich in seiner Verzweiflung rechtfertigen müsste, Hilfe zu suchen.
Die Wartezeiten sind endlos, die Organisation chaotisch. Patienten werden von A nach B geschickt, dann vergessen oder stundenlang im Flur stehen gelassen. Man fühlt sich wie eine Nummer, nicht wie ein Mensch.
Einziger Lichtblick bisher: ein Arzt in der Neurologie-Ambulanz – kompetent, freundlich, menschlich. Der einzige Moment, in dem ich das Gefühl hatte, dass jemand zuhört und versteht.
Kurt N.
Ich war bereits mehrmals im Krankenhaus Feldkirch. Bisher habe ich noch keinen Arzt oder Pfleger erlebt, der nicht freundlich oder inkompetent gewesen wäre. Ganz im Gegenteil, alle haben sich bemüht mit einzelne Ausnahmen. Hier gilt der alte Ausspruch:"wie man in den Wald ruft, so kommt es zurück". Im übrigen kenne ich kein besser organisiertes Krankenhaus als Feldkirch. Einzige Einschränkung sind die langen Gänge und die Unübersichtlichkeit der einzelnen Stationen. Aber schliesslich hat man ja einen Mund, um das Personal um Auskunft zu bitten, wenn man sich nicht auskennt. Bisher habe noch alles gefunden. Leider gibt es immer wieder Leute die nicht Bitte und Danke kennen und denken etwas besseres zu sein oder denen es offensichtlich in Österreich nicht gefällt und meinen alles kritisieren zu müssen, selbst aber keinen Beitrag zu einen gegenseitigen besseren Verständnis leisten. Ich kann mir vorstellen was Ärzte jeden Tag alles erleben müssen an Wehleidigkeit, Frechheiten, Dummheit und Unverständnis und beneide sie wirklich nicht. Ich kann mich nur bedanken für die vom gesamten Personal des Krankenhaus Feldkirch täglich geleisteten Arbeit trotz aller Widrigkeiten.
Ela M.
Dieses Krankenhaus ist wirklich das Letzte! Und anhand der Bewertungen bin ich offensichtlich nicht die Einzige die so denkt.
Ärzte unterstellen einem, dass man nicht die Wahrheit sagt, von Office/Mitarbeiterinnen wird man angepöbelt, und zwar so, dass die Begleitung sogar die Fassung verliert. Und als i-Tüpfelchen wird einem sogar mit einer "Notiz" gedroht, weil man aufgrund der Demütigung keinen Folgetermin mehr möchte.
Und das alles, ohne die passende Untersuchung, geschweige denn eine Diagnose, zu erhalten.
Ich hoffe, dass jeder der ebenfalls betroffen ist, dagegen vorgeht!
Jasmin T.
Urologie LKH FK. Noch nie wurden wir als Begleitperson und Patient mit Demenz so unhöflich und unfreundlich von den Angestellten behandelt. Nachdem wir 2 h nach unserem Termin immer noch wartend da saßen und ich es wagte, die Pflegerin zu fragen, ob sie zufällig wüsste wann wir ungefähr dran kommen, nicht das wir untergegangen sind, wurde ich nur unfreundlich angepflaumt mit der Aussage „Wir haben nur einen Arzt hier, das ist halt das Krankenhaus da ist das so! Und vergessen wird hier sowieso niemand!“ Jedes mal dasselbe Spiel auf dieser Station. Man fühlt sich wie der letzte Abschaum hier und es wird auch nicht versucht ein anderes Gefühl zu übermitteln.
Nikolina M.
Die Notaufnahme ist die reinste katastrophe und an Respektlosigkeit nicht zu übertreffen.
Meine Oma (74) hat für sich selbst die Rettung gerufen, weil sie unkontrollierbare Zitteranfälle bekam und nichts mehr zu sich nehmen konnte (weder Flüssigkeit noch Nahrung) und immer schwächer wurde. Sie hatte zu dem Zeitpunkt schon stark abgenommen nur noch 39kg gewogen.
Sie kam dann als erstes in die Notaufnahme, wo man sie belächelte, sie habe nur Entzugserscheinungen vom Nikotinentzug. Sie hatte kurz davor aufgehört zu Rauchen, weil es ihr zunehmend schlechter ging und sie nicht mehr schlucken konnte und der HNO ihr dazu riet bzw. dem rauchen die Schuld gab.
Man hat ihr lediglich eine Tablette gegen den angeblichen Entzug gegeben und mit den Worten nach Hause geschickt "das ist halt eben so, wenn man auf Entzug ist. Die Betten sind voll besetzt und sie sind kein Fall fürs Krankenhaus sondern für die Entzugsklinik"
Meine Oma fragte dann, wie sie denn jetzt nach Hause kommen soll, hieß es der Bus fährt alle 15 Minuten, sie könne jetzt gehen!
Nicht einmal sechs Monate später war meine Oma tot!!! Wegen einer schweren Erkrankung Namens ALS. Daher hatte sie auch ihre beschwerden. Es ist einfach unglaublich und für mich völlig unverständlich wie man einen Menschen der nicht mehr weiter weiß und um Hilfe bittet so behandeln kann!!
Den Tod hätte man nicht verhindern können da es eine unheilbare Krankheit ist. Aber einen offensichtlich kranken Menschen die Behandlung zu verweigern ist für mich schon fast fahrlässig!!
Dazu noch die fehlende Menschlichkeit und wie man hier mit Menschenleben umgeht einfach nur schockierend.
Schämen solltet ihr euch!!!
philipp F.
Das letzte Jahr, lag ich dreimal in der HNO Abteilung, in den Stationen A und B.
Meine Erfahrungen waren von der Reinigungskraft, Küche, Pfleger*innen bis zu den Ärzten, alle sehr bemüht, hilfsbereit und freundlich.
Großes Kompliment was hier jeden Tag aufs neue geleistet wird, vor allem in der sehr "turbulenten" Zeit, wo wir uns befinden.
DANKE
Vorarlberger Krankenhaus- betriebsges.mbH - Feldkirch
Hautarzt Feldkirch Notfall Ambulanz Dermatologie - Feldkirch
Dr. Claudia Schiessl - Feldkirch
Sandra Schenk Friseur & Perücke - Feldkirch
Haarstudio Ulrike Ruppe - Feldkirch
Prim. Univ.-Prof. Dr. Robert Strohal - Feldkirch
Alexandra Wieser Kosmetik - Feldkirch